7 Tipps für einen erfrischten Start in den Tag

02.01.2025

Der sanfte Detox-Effekt der ayurvedischen Morgenroutine hilft uns, den Tag erfrischt und mit einem klaren Kopf zu beginnen. Hier sind die wichtigsten Rituale, die Sie in Ihre Morgenroutine integrieren können. Fühlen Sie sich dadurch aber nicht unter Druck gesetzt! Wählen Sie die für Sie passenden Methoden aus und erweitern Ihre Morgenroutine mit der Zeit, indem Sie neue Gewohnheiten annehmen.

Die 7 Tipps für Ihre ayurvedische Morgenroutine:

1. Zungenschaben – Rückstände auf der Zunge entfernen

Der erste Schritt nach dem Zähneputzen ist das Reinigen der Zunge mit einem Zungenschaber. Über Nacht sammeln sich auf der Zunge Stoffwechselschlacken (Ama) in Form von Belägen an, die entfernt werden können. Zungenschaben kann helfen, Giftstoffe loszuwerden, den Atem zu erfrischen und die Geschmackswahrnehmung zu verbessern.

Verwenden Sie einen Zungenschaber aus Edelstahl oder Silber und führen Sie ihn mit leichtem Druck von hinten nach vorne über die Zunge.

2. Ölziehen (Gandusha) – Entgiften im Mundraum

Ölziehen ist eine traditionelle ayurvedische Methode, um die Mund- und Zahngesundheit zu verbessern. Dabei verwenden Sie einen Teelöffel bis einen Esslöffel Mundziehöl. Das Öl sollte 3-10 Minuten durch Bewegung von Zunge und Wangenmuskulatur im Mund hin- und herbewegt werden. Es reinigt den Mundraum, reduziert schädliche Bakterien und entlastet den Körper von Giftstoffen (Ama). Unser hauseigenes Mundziehöl ist mit ätherischen Ölen versetzt, die die Mundflora von schädlichen Keimen befreien. Dadurch wird die Entstehung von Paradentose und Zahnkaries verhindert.

3. Nasenspülung (Nasya) – Die Atemwege klären

Alle Schleimhäute brauchen ölige Substanzen zur Regeneration. Deswegen wird morgens zuerst etwas Öl in die Nasenlöcher eingebracht. Ein Tropfen Nasya Öl oder MP4-ÖL wird mit dem kleinen Finger in den Naseneingang gebracht und mit kräftiger Einatmung nach oben gesogen. Nach kurzer Einwirkzeit des Öls kann es zu einer leichten Sekretion kommen, durch die Schlacken (Ama), die sich über Nacht an den Schleimhäuten abgelagert haben, gelöst wird. Eine nachfolgende Nasenspülung mit Salzwasser reinigt die Nasengänge, entfernt den gelösten Schleim und erleichtert das Atmen. Besonders in der kalten Jahreszeit stärkt dieser Vorgang die Abwehrkräfte und fördert klares Denken. Verwenden Sie für die Salzwasserspülung eine Neti-Kanne und körperwarmes Salzwasser. Führen Sie die Spülung behutsam durch!

4. Öl-Massage – Vorbereitung für einen aktiven Tag

Die Aktivitäten des Tages und die kalte Jahreszeit (Spätherbst, Winter) vermehren Vata. Um einem Ungleichgewicht von Vata schon am Beginn des Tages vorzubeugen, wird in den klassischen Texten eine Ölmassage am frühen Morgen empfohlen. Dabei muss nicht täglich der ganze Körper geölt werden. Eine Ganzkörper-Ölmassage kann man zum Beispiel an arbeitsfreien Tagen durchführen. An Tagen mit geringerem Zeitkonto reicht es, Gesicht (Sinnesorgane), Hals und Nacken, Bauch und unteren Rücken einzuölen. Geeignete Öle sind Vata-Massageöl, Ksheerbala Öl und MP1-Öl. Nach kurzer Einwirkzeit sollte das Öl entweder in der Dusche oder mit einem feucht-warmen Tuch abgewischt werden. So geben Sie dem Stress des Tages keine Chance!

5. Warmes Wasser trinken – Den Stoffwechsel aktivieren

Das Trinken eines Glases warmen Wassers nach der Mundhygiene ist eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen im Ayurveda. Es regt Verdauung und Ausscheidung an, spült Giftstoffe über die Nieren aus und bringt den Kreislauf in Schwung. Für zusätzliche Wirkung können Sie einen Spritzer Zitrone oder eine Prise Ingwer hinzufügen.

6. Bewegung – Körper und Geist wecken

Ein kurzer Spaziergang oder leichtes Yoga am Morgen helfen, den Kreislauf zu aktivieren und den Geist zu erfrischen. Bewegung fördert die Sauerstoffaufnahme, stimuliert den Stoffwechsel und hebt die Stimmung. Neueste Forschungen* ermuntern zusätzlich zum Morgenspaziergang. Man hat herausgefunden, dass infrarotnahes Licht mit einer Frequenz von 850nm, das nur während der Morgen- und Abenddämmerung auftritt, einen besonders belebenden und verjüngenden Effekt hat.

7. Transzendentale Meditation – Den Geist klären

Im Maharishi Ayurveda empfehlen wir, regelmäßig Transzendentale Meditation auszuüben. In zwei Mal täglich 20 Minuten Meditation entsteht eine tiefe Klarheit, die Geist und Körper stärkt und regeneriert. Während der Meditation bauen Sie automatisch störenden geistigen Ballast ab. Die Morgenmeditation ist beste Vorbereitung für einen gelingenden Tag. Regelmäßig ausgeübte Transzendentale Meditation ist die beste Investition in gute Gesundheit und Langlebigkeit. Sie können die transzendentale Meditation bei uns in Home of Ayurveda somamed erlernen: Informationen unter www.meditation.at

Die ayurvedische Morgenroutine auf einen Blick zusammengefasst:

• Zungenschaben
• Ölziehen
• Nasya (Nasenspülung)
• Öl-Massage
• Warmes Wasser trinken
• Bewegung
• Meditation

Fazit:

Mit einer ayurvedischen Morgenroutine starten Sie nicht nur erfrischt, sondern auch befreit von Schlackenstoffen in den Tag. Indem Sie den Körper und Geist von Ballast befreien, schaffen Sie die Grundlage für mehr Energie, bessere Verdauung und ein gesteigertes Wohlbefinden. Probieren Sie es aus – Ihr Körper wird es Ihnen danken!
* https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9855677/

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.