Ayurveda Experte Dr. Schachinger empfiehlt:
Menschen mit einer Dominanz von Pitta in Konstitution und/oder derzeitiger Ausprägung sind meist sehr energische und impulsive Persönlichkeiten, die einen hohen Grad an Ehrgeiz und Leistungswillen aufweisen. Der Körperbau ist eher kräftig und muskulös, Haut und Schleimhäute neigen zu Rötung und Entzündung.
Pitta ist das Energieprinzip, das aus den Elementen Feuer und etwas Wasser gebildet wird. Menschen mit Pitta-Dominanz sind ehrgeizig, temperamentvoll, kämpferisch und initiativ – im Beruf, im Sport und in der Partnerschaft oder Familie. Sie übernehmen gerne Verantwortung und Führungsrollen.
Pitta Menschen strahlen Wärme aus und lieben alles, was kühlt. Große Hitze macht sie müde und missmutig.
Durch die oft starke innere Hitze neigen Sie zu Übersäuerung und Gärung im Verdauungstrakt. Sie haben meist großen Appetit und brauchen größere Mengen an Nahrung, um satt und zufrieden zu sein. Wenn Pitta durch impulsive und exzessive Aktivität zu viel wird und ins Ungleichgewicht kommt, wird die Verdauungskraft durch Entzündungen geschwächt – man spricht von Reizmagen und Reizdarm mit weichen Stuhlgängen.
Durch ihren Ehrgeiz und Geltungsdrang kommen Pitta Menschen leicht in Situationen, die ihnen Stress bereiten. Wenn sie keine Lösung finden, werden sie schnell gereizt, ärgerlich, zynisch oder jähzornig. Der Schlaf kann dann durch heftige Träume, Schweißausbrüche oder Unterbrechungen seine regenerative Wirkung verlieren.
Wenn durch Dauerbelastungen wie berufliche oder private Spannungen, exzessive Lebensweise, Überehrgeiz oder auch klimatische Einflüsse wie große Hitze die Qualitäten von Pitta längere Zeit dominieren, kommt es zu einer Anhäufung von Pitta im Geist-Körper-System. Man spricht von einem Pitta Ungleichgewicht.
Pitta ist das Energieprinzip, das aus den Elementen Feuer und etwas Wasser gebildet wird. Menschen mit Pitta-Dominanz sind ehrgeizig, temperamentvoll, kämpferisch und initiativ – im Beruf, im Sport und in der Partnerschaft oder Familie. Sie übernehmen gerne Verantwortung und Führungsrollen.
Pitta Menschen strahlen Wärme aus und lieben alles, was kühlt. Große Hitze macht sie müde und missmutig.
Durch die oft starke innere Hitze neigen Sie zu Übersäuerung und Gärung im Verdauungstrakt. Sie haben meist großen Appetit und brauchen größere Mengen an Nahrung, um satt und zufrieden zu sein. Wenn Pitta durch impulsive und exzessive Aktivität zu viel wird und ins Ungleichgewicht kommt, wird die Verdauungskraft durch Entzündungen geschwächt – man spricht von Reizmagen und Reizdarm mit weichen Stuhlgängen.
Durch ihren Ehrgeiz und Geltungsdrang kommen Pitta Menschen leicht in Situationen, die ihnen Stress bereiten. Wenn sie keine Lösung finden, werden sie schnell gereizt, ärgerlich, zynisch oder jähzornig. Der Schlaf kann dann durch heftige Träume, Schweißausbrüche oder Unterbrechungen seine regenerative Wirkung verlieren.
Wenn durch Dauerbelastungen wie berufliche oder private Spannungen, exzessive Lebensweise, Überehrgeiz oder auch klimatische Einflüsse wie große Hitze die Qualitäten von Pitta längere Zeit dominieren, kommt es zu einer Anhäufung von Pitta im Geist-Körper-System. Man spricht von einem Pitta Ungleichgewicht.

Finden Sie heraus, welcher Dosha-Typ in Ihnen steckt!
Machen Sie unseren kurzen Test und entdecken Sie ihr inneres Gleichgewicht.
Machen Sie Pausen
Auch Pitta Menschen brauchen immer wieder Pausen und Regenerationsphasen. Empfehlenswert sind kurze Pausen, die Phasen konzentrierter Aktivität ablösen sollten. Die regenerative Wirkung einer solchen Pause von wenigen Minuten kann durch eine Tasse Pitta Tee und einem kurzen Riecherlebnis aus dem Fläschchen Pitta Aromaöl intensiviert werden.
Selbstverständlich kann man das am Abend wiederholen, um innerlich „abzukühlen“ und die Zeit mit Familie oder Freunden besser genießen zu können. Eine Voll- oder Teil-(Selbst)massage mit Pitta Massageöl vor einem Entspannungsbad oder einer Dusche kann die Krönung einer Pitta-ausgleichenden Freizeitgestaltung sein.
Pitta Massageöl ist ein fein duftendes Kräuteröl für die empfindliche Haut – ideal für die ayurvedische Massage auch nach Sonnenexposition oder in der heißen Jahreszeit.
Selbstverständlich kann man das am Abend wiederholen, um innerlich „abzukühlen“ und die Zeit mit Familie oder Freunden besser genießen zu können. Eine Voll- oder Teil-(Selbst)massage mit Pitta Massageöl vor einem Entspannungsbad oder einer Dusche kann die Krönung einer Pitta-ausgleichenden Freizeitgestaltung sein.
Pitta Massageöl ist ein fein duftendes Kräuteröl für die empfindliche Haut – ideal für die ayurvedische Massage auch nach Sonnenexposition oder in der heißen Jahreszeit.
Die Pitta-Organe
Neben Magen und Darm ist die Leber ein Organ, das bei Pitta Dominanz gestört sein kann. MA937 Leber Rasayana Kräutertabletten sind eine klassische Mischung von Bitterkräutern, die die Leber schützen.
Überschießende Emotionen, Stress und Hektik können Pitta Menschen ins emotionale Chaos stürzen und die sonst so jauchzende Stimmung abstürzen lassen. Für diese Fälle gibt es die Kräutertabletten MA1402 – eine wahre Stütze für niedergeschlagene Helden. Wenn zur gedrückten Stimmung auch noch Müdigkeit kommt, dann ist unser Pitta Balance MA323 ein genialer Helfer.
Überschießende Emotionen, Stress und Hektik können Pitta Menschen ins emotionale Chaos stürzen und die sonst so jauchzende Stimmung abstürzen lassen. Für diese Fälle gibt es die Kräutertabletten MA1402 – eine wahre Stütze für niedergeschlagene Helden. Wenn zur gedrückten Stimmung auch noch Müdigkeit kommt, dann ist unser Pitta Balance MA323 ein genialer Helfer.
