In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Qualität und verantwortungsbewusster Konsum immer mehr an Bedeutung gewinnen, spielen Produktsiegel eine entscheidende Rolle. Sie bieten Verbraucher Orientierung und Sicherheit, indem sie bestimmte Standards und Werte garantieren. Ob es um ökologische, soziale oder gesundheitliche Aspekte geht – die Siegel auf einem Produkt sagen viel darüber aus, wie es hergestellt wurde und welche Auswirkungen es auf Mensch und Umwelt hat. Folgend möchten wir Ihnen, Produktsiegel erklären, mit denen einige unserer angeboten Produkt ausgezeichnet sind.
Was ist das Besondere am NATRUE-Label?
Das NATRUE-Siegel kennzeichnet echte Natur- und Biokosmetik. Produkte mit diesem Siegel enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und unterliegen strengen Qualitätsstandards. NATRUE bietet eine transparente, unabhängige Zertifizierung und stellt sicher, dass keine synthetischen Duftstoffe, Farbstoffe oder Mineralölderivate verwendet werden. Darüber hinaus fördert NATRUE umweltfreundliche Herstellungsverfahren und tierversuchsfreie Produkte. Das Siegel ist international anerkannt und hilft, nachhaltige und authentische Naturkosmetik zu erkennen.
BDIH Standard
Der BDIH Standard hat das Ziel, den Begriff Naturkosmetik im Interesse des Verbrauchers sachlich korrekt und nachvollziehbar zu definieren und Transparenz zu schaffen. Darüber hinaus soll er einen fairen Wettbewerb der Hersteller und Vertreiber von Naturkosmetika ermöglichen. Der Standard beschreibt Anforderungen, welche sich auf die Gewinnung bzw. Erzeugung der Kosmetikrohstoffe sowie auf deren Verarbeitung beziehen. Hierbei werden die Belange des Tier- und Artenschutzes besonders berücksichtigt
EU Bio Siegel
Das EU-Bio-Logo kennzeichnet Produkte, die den strengen Anforderungen der EU-Öko-Verordnung entsprechen. Es garantiert, dass mindestens 95 % der Inhaltsstoffe landwirtschaftlichen Ursprungs aus biologischem Anbau stammen. Zugelassene Bio-Produkte dürfen keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) enthalten, und chemische Pestizide sowie synthetische Düngemittel sind verboten. Zudem fördert es hohe Tierschutzstandards und umweltfreundliche Produktionsmethoden. Das Logo bietet Verbrauchern eine klare Orientierung und steht für nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Lebensmittelproduktion innerhalb der EU.
Deutsches Biozeichen
Dieses Siegel kennzeichnet Lebensmittel, die nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus in Deutschland hergestellt wurden. Es garantiert, dass die Produkte aus nachhaltiger, umweltschonender Landwirtschaft stammen. Dies umfasst unter anderem den Verzicht auf synthetische Düngemittel und Pestizide, die Förderung der Artenvielfalt und den Schutz der natürlichen Ressourcen. Zudem unterliegt es strengen Kontrollen und Richtlinien, die auch hohen Tierschutzstandards entsprechen.
BIO AUSTRIA
Das Bio-Austria-Siegel steht für hohe Standards im biologischen Landbau in Österreich. Es geht über die EU-Bio-Verordnung hinaus und fördert besonders nachhaltige, ökologische und tierfreundliche Landwirtschaft. Bauern, die das Bio-Austria-Siegel tragen, verpflichten sich zu strengen Richtlinien wie artgerechter Tierhaltung, Verzicht auf synthetische Pestizide und Gentechnik sowie Förderung von Biodiversität. Zusätzlich legt Bio Austria Wert auf regionale Wertschöpfung und faire Arbeitsbedingungen.
FSC (Forest Stewardship Council) Logo
Das FSC-Logo (Forest Stewardship Council) steht für nachhaltige Forstwirtschaft. Produkte mit diesem Siegel stammen aus Wäldern, die nach strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards bewirtschaftet werden. Das FSC stellt sicher, dass die Wälder langfristig erhalten bleiben, die Artenvielfalt geschützt wird und faire Arbeitsbedingungen herrschen. Außerdem wird illegale Abholzung verhindert, und die Rechte indigener Völker werden respektiert. Das FSC-Logo hilft Verbrauchern, Holz- und Papierprodukte aus verantwortungsvollen Quellen zu erkennen.

Eco Bio Cosmesi
Dieses Produktsiegel steht für zertifizierte ökologische und biologische Kosmetikprodukte. Produkte mit diesem Siegel erfüllen strenge Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und den Einsatz natürlicher Inhaltsstoffe. ICEA zertifiziert Unternehmen, die sich an umweltbewusste Herstellungsprozesse halten, keine schädlichen chemischen Stoffe verwenden und tierfreundliche Praktiken fördern.

V-Label
Das V-Label ist ein internationales Gütesiegel zur Kennzeichnung veganer und vegetarischer Produkte und Dienstleistungen. Seit 1996 wird das V-Label, ausgehend von der Schweiz, lizenziert.
Das Gütesiegel ist das bekannteste Gütesiegel für vegane als auch vegetarische Produkte und wird sowohl von regionalen Produzenten als auch von zahlreichen großen Handelsketten verwendet. Aber nicht nur Lebensmittel, auch Gastronomiebetriebe und viele andere Produkte wie z.B. Textilien, Kosmetika oder Wasch- und Reinigungsmittel können mit dem V-Label ausgezeichnet werden. Quelle
Austria Bio Garantie
- 100% Bio: Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.
- Nachhaltigkeit: Die Produktion erfolgt umweltfreundlich und ressourcenschonend.
- Transparenz: Jeder Schritt der Herstellung ist nachvollziehbar und wird dokumentiert.
- Vertrauen: Das Siegel garantiert, dass keine synthetischen Pestizide oder Gentechnik verwendet wurden.