Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erklärung zu den Doshakreisen

Was sind Doshas?

Im Ayurveda geht man davon aus, dass die Welt und der menschliche Körper aus den fünf Elementen Äther (Raum), Luft, Feuer, Wasser und Erde bestehen. Aus der Kombination dieser Elemente entstehen drei grundlegende Lebensenergien oder Doshas, die Körper und Geist prägen: Vata, Pitta und Kapha. Jeder Mensch hat eine einzigartige Zusammensetzung dieser Doshas, die seine persönliche „Konstitution“ bestimmt. Die drei Doshas sind:

  1. Vata (Luft und Äther): Vata repräsentiert das Prinzip der Bewegung und steuert alle Prozesse, die Bewegung im Körper beinhalten, wie Atmung, Blutzirkulation und neuronale Aktivität. Menschen mit einem dominanten Vata-Dosha sind oft kreativ, energiegeladen und agil. Wenn das Vata jedoch aus dem Gleichgewicht gerät, kann es zu Unruhe, Stress und Schlafproblemen führen.

  2. Pitta (Feuer und etwas Wasser): Pitta steht für Transformation und regelt Stoffwechsel, Verdauung und Körpertemperatur. Personen mit einer starken Pitta-Konstitution sind oft zielstrebig und verfügen über eine starke Verdauung. Ein Ungleichgewicht in Pitta kann jedoch zu Reizbarkeit, Überhitzung und Entzündungen führen.

  3. Kapha (Erde und Wasser): Kapha verkörpert Struktur und Stabilität und gibt dem Körper Festigkeit und Feuchtigkeit. Menschen mit einer starken Kapha-Dominanz sind häufig ruhig, geduldig und liebevoll. Ein Übermaß an Kapha kann allerdings zu Trägheit, Gewichtszunahme und Motivationslosigkeit führen.

Warum die Dosha-Kennzeichnung?

Im Maharishi Ayurveda geht es darum, die individuelle Balance der Doshas zu fördern. Der Therapieansatz im Ayurveda, „Saman Vishesh Sidhant“, basiert auf dem Prinzip, dass Ungleichgewichte durch entgegengesetzte Qualitäten ausgeglichen werden können. Wenn Sie zum Beispiel ein erhöhtes Vata-Dosha haben, sollten Sie Produkte verwenden, die vata-ausgleichende Eigenschaften haben. Diese enthalten Inhaltsstoffe, die das Vata beruhigen und stabilisieren.

So funktioniert die Kennzeichnung:

Das Produkt zeigt durch eine bestimmte Anzahl an Punkten, wie stark es auf das jeweilige Dosha wirkt:

  • Viele Punkte unter einem Dosha (z.B. drei Punkte bei Vata) bedeuten, dass das Produkt besonders ausgleichend für dieses Dosha ist, also Inhaltsstoffe enthält, die Vata beruhigen.
  • Weniger Punkte (z.B. ein Punkt bei Kapha) bedeuten, dass das Produkt nur eine leichte ausgleichende Wirkung auf dieses Dosha hat.

Die Anordnung der Punkte kann je nach Produkt variieren. Ein Produkt könnte beispielsweise drei Punkte unter Vata, zwei Punkte unter Pitta und einen Punkt unter Kapha haben. Das zeigt Ihnen, dass dieses Produkt am stärksten Vata ausgleicht, eine moderate Wirkung auf Pitta hat und nur leicht Kapha unterstützt.

Wie finde ich das richtige Produkt für mein Dosha?

Falls Sie ein Ungleichgewicht in einem bestimmten Dosha verspüren, können Sie gezielt Produkte wählen, die dieses Dosha ausgleichen:

  • Bei einem Vata-Ungleichgewicht wählen Sie Produkte mit mehreren Punkten bei Vata, die vata-ausgleichende Inhaltsstoffe enthalten und Ihnen helfen, das Vata zu beruhigen.
  • Bei einem Pitta-Ungleichgewicht sollten Sie nach Produkten suchen, die viele Punkte bei Pitta haben und Pitta harmonisieren.
  • Bei einem Kapha-Ungleichgewicht können Produkte mit vielen Kapha-Punkten helfen, Kapha zu reduzieren und Leichtigkeit sowie Energie zu fördern.

Falls Sie nicht sicher sind, welches Dosha bei Ihnen dominiert oder aus dem Gleichgewicht geraten ist, bieten wir in unserem Webshop einen einfachen Dosha-Test an. Alternativ können Sie auch eine Pulsdiagnose in der somamed Praxis durchführen lassen, um Ihre individuelle Konstitution präzise bestimmen zu lassen. Dieser hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Dosha-Zusammensetzung herauszufinden.