Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns im Email-Posteingang aufbewahrt. Anschließend werden die Anfragen gelöscht. Entsteht aus der Anfrage eine Bestellung, werden die Daten weiterverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten bei uns gespeichert: Name, Titel, Postanschrift, Telefonnummer, Emailadresse. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten bzw. Bankdaten an die abwickelnden Bankinstitute, wenn nötig / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Trusted Shops
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Ein Online-Shop, der das Trustbadge integriert hat:
a. Datenübermittlung beim Besuch des Online-Shops mit eingebundenem Trustbadge
Wie bei dem Aufruf einer Internetseite erzeugt auch der Abruf des in einem Shop eingebauten Trustbadge durch einen Browser-Client (also gleichzeitig mit Aufruf der Shopseite) automatisch einen Webserver Log-Eintrag. Nachdem es sich dabei um ein Standard Format handelt, finden sich dort Informationen über den abrufenden Browser-Client (Datum, Uhrzeit, Referrer, IP-Adresse des Clients, User-Agent, …). Bei diesen Daten handelt es sich um Nutzungsdaten, die bei jeglicher Datenübertragung im Internet anfallen. Insbesondere bei jeder Einbindung von Drittinhalten kommt es zu einer solchen Übertragung dieser Daten.
Aus diesen Nutzungsdaten werden durch Trusted Shops keine Nutzungsprofile erstellt und keine Rückschlüsse auf die Person des Webseitenbesuchers gezogen. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs ausgewertet.
Darüber hinaus werden allein durch den Besuch einer Shopseite, auf der das Trustbadge eingebunden ist, keine personenbezogene Bestandsdaten (z.B. Name, E-Mail Adresse etc.) automatisch an Trusted Shop übertragen oder gespeichert.
b. Datenübermittlung an Trusted Shops bei einer Bestellung im Online-Shop
Nutzt der Käufer die Produkte von Trusted Shops selbst nicht, wird bei Einbindung des Trustbadge lediglich die Bestellnummer an Trusted Shops übermittelt. Dies dient insbesondere der Verifizierung von späteren Garantien oder Bewertungen.
Weitere Daten – insbesondere personenbezogene Daten - werden nur übertragen, wenn die Trusted Shops Produkte für Käufer durch den Shopkunden aktiv genutzt werden und er der Datenübermittlung entsprechend zustimmt, bzw. dies in der Vergangenheit für künftige Einkäufe getan hat.
Dabei werden nur die Daten erhoben, die zur Nutzung der Trusted Shop Produkte minimal erforderlich sind. Dies sind in der Regel bei Nutzung des Trusted Shops Käuferschutzes mit Shopbewertung Bestelldatum, die Bestellnummer, eine ggf. bestehende Kundennummer, die Bestellsumme, die Währung, ggf. das erwartete Lieferdatum, die Zahlungsart und die E-Mail-Adresse des Käufers. Bei Einbindung von Produktbewertungen durch den Shop werden außerdem die URL des Produkts und des Produktbildes, die Produktbezeichnung, die Produkt SKU, GTIN und MPN sowie der Hersteller erhoben. Wird ohne Trusted Shops Käuferschutz eine Bewertungserinnerung versendet, werden lediglich die Bestellnummer und die E-Mail Adresse benötigt. Weitere persönliche Daten von Nutzern erhält Trusted Shops auf diesem Wege nicht.
Ob der Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse (MD 5 Verfahren), automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselndes Hash-Wert umgerechnet. Gibt es keinen Match, wird der Parameter verworfen. Die E-Mail-Adresse wird dann nur erhoben, soweit sich der Käufer für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheidet. Die E-Mail Adresse des Käufers in Klarschrift oder weitere Daten werden bei der automatischen Übermittlung nicht übertragen.
Die erhaltenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der geschlossenen Verträge verwendet und für die Dauer der gegenseitigen Vertragserfüllung intern gespeichert. Danach werden die Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf aller etwaigen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen endgültig gelöscht.
Entscheidet sich der Käufer nicht für eine Nutzung der Trusted Shops Produkte für Käufer und verlässt die Seite, werden weder Daten an Trusted Shops übermittelt noch durch Trusted Shops gespeichert oder verarbeitet.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Newsletter
Wir informieren Sie über unsere allgemeinen Informationen zu unseren Produkten, Sonderpreisen, monatlichen Rezepten und Veranstaltungen in soma - Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin. Weiterhin geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in die aktuellen Themen zu Ayurveda.
Der Newsletter vom Ayurvedashop bzw. Ayurvedawebinar wird alle 2 Wochen versandt. Außer es gibt aktuelle Themen, die ein wiederholtes Versenden erfordern (zB. Last Call Webinar, spezielle Sonderpreise etc.).
Sie erhalten eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter oder der Double-Opt-In-E-Mail.
Um den Newsletter für Sie zu optimieren, willigen Sie in unsere Auswertung ein, mit der wir messen, wie häufig der Newsletter geöffnet wird und auf welche Links die Leser klicken.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit im Newsletter direkt ganz unten unter "abmelden" stornieren.
Oder Sie senden uns direkt ein E-Mail an info@ayurvedashop.at bzw. info@somamed.at. Bitte geben Sie jedoch genau an, aus welchen Newslettern Sie sich löschen lassen möchten (Praxis, Küche, Ayurvedashop, Kuren etc.) Wir löschen anschließend umgehend Ihre E-Mailadresse aus unserem Newsletter-Verteiler.
Ihre Rechte
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Analyse und Werbung
Webanalyse mit Google (Universal) Analytics
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B.
- für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/facebook-blocker/
- für Opera: https://addons.opera.com/de/extensions/details/facebook-blocker/?display=en
- für Chrome: https://chrome.google.com/webstore/detail/facebookblocker/chlhacbfddknadmnmjmkdobipdpjakmc?hl=de