Chyavanprash, 450g

€ 31,00*
Im Store verfügbar
Lieferzeit: 3-5 Tage
Gleicht folgendes Dosha aus
Produktinformationen "Chyavanprash, 450g"
Dieses traditionelle Ayurveda-Produkt, hergestellt nach überlieferter Originalrezeptur der klassischen Ayurveda Texte, enthält ausschließlich vollreife Amla-Früchte, das kostbare Bambus-Erzeugnis Vanshlochan und eine hohe Zahl hochwertiger, naturbelassener Kräuter, Früchte, Wurzeln und Gewürze, sehr sorgsam geerntet in den besten und ursprünglichsten Himalaya-Gebieten und anderen Landesteilen Indiens.
Eines der Hauptbestandteile dieser wunderbaren und altüberlieferten Rezeptur ist Amalaki. Die Frucht des Amla-Baumes enthält einen hohen Anteil an Vitamin C und gleicht alle drei Doshas aus. Sie vereint fünf Geschmacksrichtungen (alle außer salzig). In den klassischen Ayurveda-Texten wird Amalaki als eine der besten und bedeutendsten Rasayanas (Lebens-Elixiere) des Ayurveda mit einer seltenen Kombination positiver Eigenschaften gerühmt. In den authentischen Ayurveda-Schriften wird Amalaki sogar als „göttliche Heilpflanze“ beschrieben.
Unser Original Maharishi Ayurveda Chyavanprash enthält viele weitere kostbare Inhaltsstoffe, zum Beispiel „Dashmool“, dessen exotischer Name für eine wertvolle Kombination aus zehn Ayurveda-Wurzeln steht. Dashmool besänftigt alle drei Doshas, vor allem aber Vata. Auch der berühmte indische Langkornpfeffer „Pippali“ ist Teil dieser außergewöhnlichen Rezeptur, und „Shatavari“, der wilde indische Spargel (dessen Verzehr der Ayurveda traditionell übrigens besonders Frauen empfiehlt), das herrlich Vata-beruhigende „Ashwagandha“ (die Winterkirsche, bekannt als „Indischer Ginseng) und eine hohe Anzahl weiterer einzigartigen Zutaten.
Brennwert | 1403 kJ / 335 kcal |
Fett | 6,14 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 4,89 g |
Kohlenhydrate | 69 g |
davon Zucker | 65 g |
Vitamin C | 28,4 g |
Eiweiß | 1,6 g |
Salz | 0,028 g |
**Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ/2000 kcal)
Hinweis zu unseren Produkten
NahrungsergänzungenUnsere Maharishi Ayurveda Nahrungsergänzungen bzw. speziellen Kräutermischungen werden von ayurvedischen Experten sorgsam nach überlieferter Originalrezeptur zusammengestellt. Entsprechend den klassischen ayurvedischen Texten hat jedes Präparat bzw. jede Zutat einen bestimmte Effekt. Die bei den Nahrungsergänzungsmitteln angeführten Eigenschaften beziehen sich rein auf die im traditionellen Ayurveda beschriebenen Wirkungen und sind nicht von der EFSA - European Food Safety Authority bzw. dem österreichischen Bundesministerium für Gesundheit anerkannt. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Ayurveda-Arzt, Ayurveda Therapeuten oder Heilpraktiker. Oder rufen Sie einfach bei uns an, wenn Sie mehr erfahren möchten! Wir freuen uns, Sie eingehend informieren zu dürfen. Gerne rufen wir Sie auch zurück.
Einige Erkenntnisse des Ayurveda beruhen auf Prinzipien und Sichtweisen, die sich von der uns geläufigen westlichen Wissenschaft unterscheiden. Deshalb lesen Sie bitte einige wichtige Hinweise, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Verzehrsempfehlung für Erwachsene:
1 Teelöffel 10 g (8 ml, siehe Messlöffel), zweimal täglich morgens und abends mit warmer Milch oder Wasser. Die Tagesverzehrsmenge 20 g täglich enthält: Vitamin C 30 mg (37,5 % der Referenzmenge).
Die empfohlene Tagesverzehrsmenge (20 g) enthält folgende Zutaten:
Rohrzucker 12000 mg, Wasser 3,8 ml, Emblica officinalis (amalaki) 1500 mg, geklärte Butter (aus Kuhmilch) 1200 mg, Bambusa arundinacea 304 mg, Honig 291 mg. Piper longum (Pippali) 152 mg, Cinnamomum tamala 76 mg, Cinnamomum zeylanicum (Ceylon-Zimt) 76 mg, Elettaria cardamomum (Kardamom) 76 mg, Mesua ferrea 76 mg. Wässriger Extrakt aus: Polygonatum verticillatum 53 mg, Vitis vinifera (Rosinen) 53 mg, Terminalia chebula (Haritaki) 37 mg, Inula racemosa 29 mg, Piper longum (Pippali) 28 mg, Pistacia integerrima 23 mg, Pueraria tuberosa 19 mg, Habenaria intermedia 15 mg, Oroxylum indicum 13 mg, Solanum xanthocarpum 12 mg, Gmelina arborea 11 mg, Teramnus labialis 9 mg, Tribulus terrestris 9 mg, Uraria picta 9 mg, Microstylis wallichi 9 mg, Elettaria cardamomum (Kardamom) 8 mg, Tinospora cordifolia (Guduchi) 8 mg, Boerhaavia diffusa 7 mg, Clerodendrum phlomidis 7 mg, Curcuma zedoaria 7 mg, Nymphaea stellata (Wasserlilie) 7 mg, Phyllanthus niruri 7 mg, Withania somnifera (Ashwagandha) 7 mg, Solanum indicum 6 mg, Cyperus scariosus 5 mg, Fritillaria roylei 5 mg, Leptadenia reticulata 5 mg, Phaseolus trilobus 5 mg, Stereospermum suaveolens 5 mg, Adhatoda vasica 4 mg, Desmodium gangeticum 4 mg, Martynia annua 3 mg, Santalum album (Weißes Sandelholz) 2 mg, Aegle marmelos 1 mg, Aquilaria agallocha 1 mg.
Bitte melden Sie sich an, um bewerten zu können
2 Bewertungen
Maja Pircher
18. April 2024 15:51
ChyavanprasF
Lobenswert ist die Zubereitung nach alter überlieferter Originalrezeptur. Diese enthält u.a. auch den kostbaren Vansh Lochan (ayurvedisch verarbeitete Bambusringe), der 60% - 70% aus Silicium besteht. Die gewebsaufbauende Wirkung von Chyavanprash ist bereits nach einigen wenigen Tagen spürbar.
InDelilah Hoehenwerk ©
12. März 2024 13:28
Ayurvedisch
Ich mach seit Jahren Ayurveda und bin eigl. nicht so dafür, dass man so viele Inhaltsstoffe in einem Produkt, als auch in einer Mahlzeit überhaupt verwendet... Sonst würd ich 10/10 bewerten... Geschmacklich hats mich überrascht. Geschmack ist sehr gut! 8/10 da f. meinen Geschmack zu viel Zutaten vorhanden sind. Mich würd noch interessieren, welche Wirkung das auf die Doshen hat...
Sind Sie in Balance?
Jeder Mensch ist gleich – oder doch nicht? Obwohl wir alle den gleichen Bauplan haben, unterscheiden wir uns voneinander – wir haben unterschiedliche Merkmale und Eigenschaften.
Genau das macht unsere Konstitution aus. Im Ayurveda werden die Merkmale der Konstitution kategorisiert und den drei „Doshas“ zugeordnet. Die „Doshas“ sind fundamentale Bio-Programme, die sich in allen persönlichen Eigenschaften und Handlungsweisen ausdrücken.
Die drei Doshas werden als „Vata, Pitta und Kapha“ bezeichnet und kommen in jedem Menschen in etwas unterschiedlicher Ausprägung und Zusammensetzung vor. Wenn die Doshas in Balance sind, dann ist ein Mensch gesund.
Wenn die Doshas in Balance sind, dann ist ein Mensch gesund. Wenn durch den Einfluss von Stress, Leidenschaft oder Übergenuss ein Dosha verstärkt wird, erzeugt das im Alltag ein Ungleichgewicht, das behandelt werden sollte, damit wieder Balance der Doshas besteht – eine wichtige Voraussetzung für gute Gesundheit.
Ayurveda zielt darauf ab, dieses Ungleichgewicht zu beheben. Alle äußeren Einflüsse, Lebensmittel, oder eben Produkte wirken auf die Doshas ein. Die Balance wird besser, das Wohlbefinden steigt. Wie steht`s bei Ihnen? Welches Dosha dominiert? Sind Sie in Balance?

